STATIONEN, Bayerisches Fernsehen, 21. April 2021

Für alle Fälle Um eigene Vorstellungen in Bezug auf medizinische Behandlung – oder Nicht-Behandlung – im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls verbindlich festzulegen, ist es ratsam, diese im vorsorglichen SInne zu verschriftlichen. Doch was passiert, wenn man keine Vollmacht hat? Wie wichtig es sein kann, sich auch bereits in jüngeren Jahren mit der Vorsorge […]
„Als wäre Einsamkeit keine Not“ – HALLO München vom 18. März 2021

Münchner Hospizdienst DaSein: Symtome lindern und Beratungs- und Unterstützungsangebote bieten „Wir können aktuell leider noch weniger Patienten aufnehmen als sonst.“ Die Kapazität sei einfach nicht da, so Geschäftsführerin E. Katharina Rizzi im Interview mit Hallo München. Insgesamt sei der Zulauf von Anfragen seit Corona deutlich gestiegen. DaSein e.V. plant den Bau des neuen HospizHauses für […]
Pressemitteilung: 30 Jahre Münchner Hospizdienst DaSein

Geschichten von mitmenschlichem Beistand und großen Zukunftsplänen Im Jahr 1991 wurde der Hospizdienst DaSein e.V. in einem Schwabinger Wohnzimmer gegründet (siehe Foto im Anhang). Heute kümmern sich 30 hauptamtliche und 80 ehrenamtliche MitarbeiterInnen täglich ambulant um schwer erkrankte, sterbende Menschen und ihre Angehörigen. Sie ermöglichen ihnen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben bis zuletzt. Zugleich blickt […]
Liebe zu leben – SZ Sven Loerzer über DaSein-Vorstand Markus C. Müller

Manager, Sterbebegleiter, Vorstand im Hospizverein und immer auf der Suche nach neuen Ideen: Aktuell hat Markus C. Müller mit seiner Firma nui die Bedürfnisse pflegender Angehörige im Blick. Nach seinem Jura-Examen startete Markus C. Müller als Unternehmer mit einer sehr erfolgreichen Firmenneugründung durch. Als Chef war er damals für mehrere Tausend Beschäftigte und einen Milliarden-Umsatz […]
Jutta Oxen – Ehrenamtliche Hospizbegleiterin bei DaSein e.V.

„Lebensqualität bis zum Schluss.“ „Warum machst Du das?“, fragen mich Freunde manchmal, wenn sie erfahren, dass ich mich als ehrenamtliche Hospizbegleiterin engagiere. „Sterbehilfe ist doch fürchterlich belastend.“ Ich erzähle dann immer, dass es ja nicht um Sterbehilfe geht. Wir haben sozusagen für die Menschen in ihrer letzten Lebensphase gutes Leben dabei. Es geht darum, sie […]
Sterben in Würde ohne kulturelle Barrieren – BR-Fernsehbeitrag von Andreas Krieger

Özlem Sarikaya besucht Herrn Mokhtar Zaaba, einen schwer kranken Mann mit lebensbegrenzender Lungenkrebs-Diagnose. Er lebt allein in München und wird vom ambulanten Hospizdienst DaSein begleitet. Begegnungen, Gespräche. Auch mal gemeinsam lachen. „Dieses Vertrauen ist viel schneller da, wenn man in der gleichenSprache spricht“, sagt Annelise Heilmann, Koordinatorin von DaSein, die ihn betreut. „Es ist sehr […]
Gesundheitsgespräch im BR: „Zuhause sterben – trauen wir uns das?“

Palliative-Care-Fachkraft und DaSein-Mitarbeiter Werner Rattensberger im gemeinsamen Gespräch mit Dr. Marianne Koch und Prof. Gian Domenico Borasio, moderiert von Susanne Ostner. Das Gesundheitsgespräch am 04. November 2020 – zu hören im Podcast des Bayerischen Rundfunk.
„Da ist jemand, der nimmt mich ernst in meiner Not“

E. Katharina Rizzi im Interview der Abendzeitung. Über das Ernstnehmen von Sterbewünschen, das individuelle Begleiten im Leid und die Bedeutung von Nähe am Lebensende.
„Jetzt Herz zeigen!“: der dm-Preis für Engagement 2020 – Hospizdienst DaSein war dabei.

Bereits zum zweiten Mal durften wir von DaSein e.V. Teilnehmende der bundesweiten Spendenaktion „Helferherzen“ des Unternehmens dm-drogeriemarkt sein. Diesmal war es die dm-Filiale in der Augustenstraße, die uns als Spendenpartner ausgewählt hatte.
HospizHaus des Lebens kommt voran

Das Projekt HospizHaus des Lebens in München kommt voran. Die Mitgliederversammlung des ambulanten Hospizdienstes DaSein e.V. beschloss am Donnerstagabend (6. August 2020) die Gründung einer gemeinnützigen GmbH als rechtliche Grundlage für Planung und Betrieb des künftigen stationären Hospizes.