Welthospiztag 2021 „Der ganzheitliche Blick auf unsere Familie war das A und O.“ AZ vom 08. Oktober

„Die Sicherheit, gut beraten, betreut und gut aufgehoben zu sein, war für mich sehr wichtig. Das ist eine fürsorgliche Medizin, würde ich sagen.“ Lisa Heinrich und ihr schwerkranker Mann haben intensive Unterstützung in einer sehr belastenden Lebensphase durch den Hospizdienst DaSein erfahren. 2019 hatte der pensionierte Postbeamte eine Lungen-Operation abgelehnt, er wollte zu Hause sterben. […]
Sport für Spenden – Gipfeltreffen 2021

Thomas und Kristina Schmid übergeben den Spendenscheck an DaSein, vertreten durch Katharina Rizzi, Geschäftsführein (2.v.li.) und Jutta Oxen, zweite Vorstandsvorsitzende (4.v.li.)
„Wir begleiten das Leben“ ein Bericht über die Arbeit unserer SAPV von Susanne Schröder

Zu Hause sterben können – das ist der Wunsch der meisten Menschen. Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) macht diesen Wunsch möglich. Ein Tag mit dem SAPV-Team des Münchner Hospizdiensts »DaSein e. V.« gewährte der Autorin Einblicke in das Aufgabenspektrum der mobilen Palliativversorgung in München. Nicht selten leiden schwerstkranke Menschen in ihrer letzten Lebenszeit an Symptomen […]
Kunst-Projekt von Hospizdienst DaSein und Netzwerk Wohnungslosenhilfe

Aus dem Leben? Eine Ausstellung im Kunstpavillon zum Thema Palliativversorgung für Wohnungslose Die gemeinsame öffentliche Aktion der Fachbereiche Hospiz- und Palliativarbeit und Wohnungslosenhilfe war ein schöner Erfolg. Über 500 Besucherinnen und Besucher haben zwischen dem 26. und 29. August den Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten besucht, um sich die Ausstellung „Aus dem Leben?“ anzusehen. Dort zeigten ehemals obdachlose Menschen […]
Aus dem Leben? 26. – 29. August, Kunstpavillon, München

Kunstinstallation im Kunstpavillon, Alter Botanischer Garten. Heutiger Beitrag in der Süddeutschen Zeitung von Bernd Kastner Der Titel der Ausstellung deutet das Sterben an. Doch die Menschen, deren Geschichte zu hören, deren Kunst zu sehen sind, gehen nicht aus dem Leben, sie waren und sind im Leben. Wenn auch für die meisten Münchner fast unsichtbar, und […]
Aus dem Leben? Kunstinstallation im Alten Botanischen Garten.

Wie ist es, wenn man keine Wohnung hat und erfährt, dass man nicht mehr lange zu leben hat? Wie fühlt es sich an, wenn man ohne Familie und Gemeinschaft, ohne Freunde und vertraute Menschen seinem Lebensende entgegensieht? Mit diesen Fragen setzt sich das Gemeinschaftsprojekt von Hospizdienst DaSein e.V. und dem Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe auseinander. Eine […]
Audiovisuelle Kunstausstellung im Pavillon

Die gemeinsame Aktion von Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe und Hospizdienst DaSein e.V. setzt wohnungsloses Leben nahbar in Szene. In unserer Ausstellung verdichten sich Fragen nach sozialem und physischem Überleben in unserer Gesellschaft mit dem tiefmenschlichen Wunsch nach Geborgenheit am Lebensende. Die audiovisuelle Installation lädt dazu ein, den oftmals unsichtbaren existentiellen Fragen zu begegnen, die uns das […]
Kuratorium für HospizHaus des Lebens nimmt Arbeit auf

Stadtspitze, Uni-Präsident, Landtagsvizepräsidenten, Kulturschaffende und Sozialverbände als prominente Unterstützung Ein breites gesellschaftliches Bündnis mit 31 prominenten, engagierten und einflussreichen Mitgliedern unterstützt den geplanten Bau eines HospizHauses des Lebens in München. Sie alle gehören zum Kuratorium des Projekts des Hospizdienstes DaSein, das sich nun digital das erste Mal getroffen hat. Unter den Mitgliedern sind LMU-Präsident Prof. […]
STATIONEN, Bayerisches Fernsehen, 21. April 2021

Für alle Fälle Um eigene Vorstellungen in Bezug auf medizinische Behandlung – oder Nicht-Behandlung – im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls verbindlich festzulegen, ist es ratsam, diese im vorsorglichen SInne zu verschriftlichen. Doch was passiert, wenn man keine Vollmacht hat? Wie wichtig es sein kann, sich auch bereits in jüngeren Jahren mit der Vorsorge […]
„Als wäre Einsamkeit keine Not“ – HALLO München vom 18. März 2021

Münchner Hospizdienst DaSein: Symtome lindern und Beratungs- und Unterstützungsangebote bieten „Wir können aktuell leider noch weniger Patienten aufnehmen als sonst.“ Die Kapazität sei einfach nicht da, so Geschäftsführerin E. Katharina Rizzi im Interview mit Hallo München. Insgesamt sei der Zulauf von Anfragen seit Corona deutlich gestiegen. DaSein e.V. plant den Bau des neuen HospizHauses für […]