Sterben in Würde ohne kulturelle Barrieren – BR-Fernsehbeitrag von Andreas Krieger

Hospizdienst DaSein_puzzle_Yasemin Günay

Özlem Sarikaya besucht Herrn Mokhtar Zaaba, einen schwer kranken Mann mit lebensbegrenzender Lungenkrebs-Diagnose. Er lebt allein in München und wird vom ambulanten Hospizdienst DaSein begleitet. Begegnungen, Gespräche. Auch mal gemeinsam lachen. „Dieses Vertrauen ist viel schneller da, wenn man in der gleichenSprache spricht“, sagt Annelise Heilmann, Koordinatorin von DaSein, die ihn betreut. „Es ist sehr […]

HospizHaus des Lebens kommt voran

Das Projekt HospizHaus des Lebens in München kommt voran. Die Mitgliederversammlung des ambulanten Hospizdienstes DaSein e.V. beschloss am Donnerstagabend (6. August 2020) die Gründung einer gemeinnützigen GmbH als rechtliche Grundlage für Planung und Betrieb des künftigen stationären Hospizes.

Geborgen in der Muttersprache

Auszeichnung Bayerischen Integrationspreis 2020

Um Sterbende aus anderen Kulturkreisen noch besser begleiten zu können, bildet der Hospizdienst DaSein Bürger*innen mit Migrationshintergrund zu ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen aus.