INTENSIVE LIFE UNIT – DOK.fest München 2022 in Kooperation mit dem Hospizdienst DaSein

Deutschlandpremiere des tschechischen Dokumentarfilms INTENSIVE LIFE UNIT von Adéla Komrzý beim Internationalen Dokumentarfilmfestival München „Glauben Sie an das Übernatürliche? Wie lange wollen Sie auf dieser Welt bleiben? Welche Behandlung, wenn Sie überhaupt eine wollen, würde am besten zu Ihnen passen?“ Die Ärzte Ondřej Kopecký und Kateřina Rusinová sind Pioniere der Palliativmedizin am Prager Universitätskrankenhaus. Mit hoher […]

Gut angekommen!? Kampagne der Bayerischen Staatsregierung

Gut angekommen!? – 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen. Die aktuelle Videokampagne wurde gestartet Seitens der Integrationsbeauftragen der Bayerischen Staatsregierung. Unsere Mitarbeiterin Yasemin Günay ist Teil der aktuellen öffentlichen Kampagne zum 60-jährigen Jubiläum des Anwerbeabkommen mit der Türkei. Yasemin Günay – Kollegin mit eigenen türkischen Wurzeln – verantwortet und gestaltet mit ganzen Herzen die Fachstelle #Kultursensible Begleitung […]

Sport für Spenden – Gipfeltreffen 2021

Thomas und Kristina Schmid übergeben den Spendenscheck an DaSein, vertreten durch Katharina Rizzi, Geschäftsführein (2.v.li.) und Jutta Oxen, zweite Vorstandsvorsitzende (4.v.li.)

Thomas und Kristina Schmid übergeben den Spendenscheck an DaSein, vertreten durch Katharina Rizzi, Geschäftsführein (2.v.li.) und Jutta Oxen, zweite Vorstandsvorsitzende (4.v.li.)

Kunst-Projekt von Hospizdienst DaSein und Netzwerk Wohnungslosenhilfe

Aus dem Leben? Eine Ausstellung im Kunstpavillon zum Thema Palliativversorgung für Wohnungslose Die gemeinsame öffentliche Aktion der Fachbereiche Hospiz- und Palliativarbeit und Wohnungslosenhilfe war ein schöner Erfolg. Über 500 Besucherinnen und Besucher haben zwischen dem 26. und 29. August den Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten besucht, um sich die Ausstellung „Aus dem Leben?“ anzusehen. Dort zeigten ehemals obdachlose Menschen […]

Aus dem Leben? 26. – 29. August, Kunstpavillon, München

Kunstausstellung Alter Botanischer Garten

Kunstinstallation im Kunstpavillon, Alter Botanischer Garten. Heutiger Beitrag in der Süddeutschen Zeitung von Bernd Kastner Der Titel der Ausstellung deutet das Sterben an. Doch die Menschen, deren Geschichte zu hören, deren Kunst zu sehen sind, gehen nicht aus dem Leben, sie waren und sind im Leben. Wenn auch für die meisten Münchner fast unsichtbar, und […]

Aus dem Leben? Kunstinstallation im Alten Botanischen Garten.

Aus dem Leben?

Wie ist es, wenn man keine Wohnung hat und erfährt, dass man nicht mehr lange zu leben hat? Wie fühlt es sich an, wenn man ohne Familie und Gemeinschaft, ohne Freunde und vertraute Menschen seinem Lebensende entgegensieht? Mit diesen Fragen setzt sich das Gemeinschaftsprojekt von Hospizdienst DaSein e.V. und dem Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe auseinander. Eine […]

Audiovisuelle Kunstausstellung im Pavillon

Die gemeinsame Aktion von Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe und Hospizdienst DaSein e.V. setzt wohnungsloses Leben nahbar in Szene. In unserer Ausstellung verdichten sich Fragen nach sozialem und physischem Überleben in unserer Gesellschaft mit dem tiefmenschlichen Wunsch nach Geborgenheit am Lebensende. Die audiovisuelle Installation lädt dazu ein, den oftmals unsichtbaren existentiellen Fragen zu begegnen, die uns das […]

Kuratorium für HospizHaus des Lebens nimmt Arbeit auf

Stadtspitze, Uni-Präsident, Landtagsvizepräsidenten, Kulturschaffende und Sozialverbände als prominente Unterstützung Ein breites gesellschaftliches Bündnis mit 31 prominenten, engagierten und einflussreichen Mitgliedern unterstützt den geplanten Bau eines HospizHauses des Lebens in München. Sie alle gehören zum Kuratorium des Projekts des Hospizdienstes DaSein, das sich nun digital das erste Mal getroffen hat. Unter den Mitgliedern sind LMU-Präsident Prof. […]

„Als wäre Einsamkeit keine Not“ – HALLO München vom 18. März 2021

Münchner Hospizdienst DaSein: Symtome lindern und Beratungs- und Unterstützungsangebote bieten „Wir können aktuell leider noch weniger Patienten aufnehmen als sonst.“ Die Kapazität sei einfach nicht da, so Geschäftsführerin E. Katharina Rizzi im Interview mit Hallo München. Insgesamt sei der Zulauf von Anfragen seit Corona deutlich gestiegen. DaSein e.V. plant den Bau des neuen HospizHauses für […]

Sterben in Würde ohne kulturelle Barrieren – BR-Fernsehbeitrag von Andreas Krieger

Hospizdienst DaSein_puzzle_Yasemin Günay

Özlem Sarikaya besucht Herrn Mokhtar Zaaba, einen schwer kranken Mann mit lebensbegrenzender Lungenkrebs-Diagnose. Er lebt allein in München und wird vom ambulanten Hospizdienst DaSein begleitet. Begegnungen, Gespräche. Auch mal gemeinsam lachen. „Dieses Vertrauen ist viel schneller da, wenn man in der gleichenSprache spricht“, sagt Annelise Heilmann, Koordinatorin von DaSein, die ihn betreut. „Es ist sehr […]