Appetitlosigkeit in der letzten Lebensphase – ein respektvoller Umgang

Appetitlosigkeit tritt bei schwerkranken oder sterbenden Menschen häufig auf. Dabei beeinflussen sowohl körperliche als auch seelische Faktoren das Essverhalten. Das Ziel ist nicht, den Appetit zwanghaft wiederherzustellen, sondern die Lebensqualität zu erhalten und den Patienten in seiner letzten Lebensphase einfühlsam zu begleiten. Eine der wichtigsten Fragen lautet: Für wen ist es wichtig, dass der Betroffene […]
Essen und Trinken am Lebensende

Am Lebensende stellt sich für viele Angehörige und Betroffene die Frage, wie mit dem Thema Essen und Trinken umzugehen ist. Die Vorstellung, dass jemand verhungern oder verdursten könnte, ist emotional belastend und führt oft zu Unsicherheiten. Doch das Ende des Lebens ist ein natürlicher Prozess, in dem der Körper häufig von sich aus aufhört, Nahrung […]
Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um vorzusorgen – Klarheit finden durch kreative Annäherung

Der Gedanke an Vorsorge wird oft mit Formalitäten und Pflichten verbunden. Doch das diesjährige Motto des Hospizdienstes DaSein – „die Suche nach dem Lebenssinn“ – lädt dazu ein, Vorsorge aus einer anderen Perspektive zu betrachten: als Chance, sich mit den eigenen Werten und Wünschen auseinanderzusetzen und diese kreativ zu formulieren. Vorsorge als Suche nach Sinn […]
Aktion: „Lust an Zukunft“ – Das Miteinander mitgestalten

Wir haben Lust an Zukunft! Sie auch? Dann geben Sie uns vom 25. Juli bis 14. August 2024 Ihre Stimme! Denn wir sind eines der Wunschprojekte, die dm im Rahmen seiner Initiative „Lust an Zukunft“ unterstützt. Schenken Sie unserem Projekt Hospizdienst DaSein e. V. online auf lustanzukunft.de oder in den dm-Märkten in München (Sonnenstraße 12, […]
Online-Veranstaltung: Vorsorge für den Ernstfall – Patientenverfügung und Vollmachten richtig regeln

Am 20. Juni 2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr findet eine Online-Veranstaltung der Quirin Privatbank statt, bei der wichtige Informationen rund um das Thema Vorsorge vermittelt werden.
Interview mit unserer ehrenamtlichen Hospizbegleiterin Kathrin Fleischmann

Kathrin, warum engagiert sich ein junger Mensch wie du in einem Hospizverein? – Was die ehrenamtliche Hospizbegleiterin darauf und auf weitere Fragen antwortet, erfahren Sie im Beitrag.
Neuer Vorstand – wir gratulieren!

Am 5. Juli wurde im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Hospizdienst DaSein e.V. ein neuer ehrenamtlicher Vorstand gewählt. Wir gratulieren der Dame und den drei Herren von Herzen zur Wahl und freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit. Markus C. Müller geht als als Vorsitzender des Vorstands in seine dritte Amtszeit. Für Dietmar Eglauer und Michael […]
Offen gesagt: Interview mit einer engagierten Unterstützerin

Ursula Piazza engagiert sich für den Hospizdienst und unterstützt uns als Mitglied und großzügige Spenderin. Lesen Sie hier unser Interview.
Projektwoche „Zwischenraum Sterben“ in der Karmeliterkirche – 08.-15. Oktober 2022

Die ehemalige Karmeliterkirche in München wird zum Kunstraum. Von Samstag, 8. Oktober, bis Samstag, 15. Oktober, sind alle Bürger*innen bei Konzerten, Diskussionsveranstaltungen und Kunstaktionen eingeladen, sich in dem Kirchenbauwerk an der Karmeliterstraße 1 auf vielfältige Weise mit dem Sterben und der Kostbarkeit des Lebens auseinanderzusetzen. Die Veranstaltungsreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt der Erzdiözese München und Freising, […]
Spendenabend für das HospizHaus des Lebens

Guter Zweck: Günther Jauch moderiert Spendendinner für DaSein e.V. im Maximilianeum Der Hospizdienst DaSein hatte eingeladen und viele Prominente kamen zu einer glanzvollen Gala im bayerischen Landtag, um Spenden für das geplante HospizHaus des Lebens zu sammeln. Charmant und gut gelaunt führte Moderator Günther Jauch durch das Programm und stellte gleich zu Beginn fest: „DaSein… […]