Hoffnungsschimmer und Zuversicht durch humorvollen Perspektivenwechsel
Beitrag 65,00
Noch 0 Plätze verfügbar
Eine Studie der Cornell University ergab, dass 85 % der Dinge, über die sich Menschen Sorgen machen, nie passieren. Dennoch ist die Angst für viele von uns ein täglicher und unangenehmer Begleiter.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns zunächst mit den vielfältigen Arten von Gedanken, wie und warum immer wiederkehrende negative Gedanken entstehen, und in der Folge mit unseren ganz persönlichen und individuellen Belastungsfaktoren, die den Teufelskreis Tag für Tag anfeuern. Wir erfahren, wie unser emotionaler Zustand die Art unserer Gedanken beeinflussen kann, und wie wir mit unserer Vorstellungskraft, Kreativität und Humor alternative Lösungswege entwickeln, um eigene Ängste zu transformieren.
Mit Hilfe verblüffender Erkenntnisse und praktischer Übungen aus der modernen Wahrnehmungsforschung gewinnen wir einen Einblick in die Unterschiede zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung, und wie angstvolle Situationen im Kopf entstehen, die in der Realität jedoch gar nicht eintreten oder vorhanden sind. Dabei lernen wir anhand praktischer Übungen, wie Lachen und Achtsamkeit unser limbisches System positiv stimuliert sowie negative Gedanken durch einen Perspektivenwechsel problemlösend und hoffnungsschimmernd transformiert, sodass wir das eigene Wohlbefinden auch in angstvollen Situationen selbst aktiv und jederzeit für uns förderlich regulieren können.
Aus all den Erkenntnissen reflektieren und entwickeln wir abschließend einen individuellen „Pflegeplan“ für unsere eigenen Bedürfnisse in herausfordernden Alltagssituationen.
Begrenzte Teilnehmerzahl
Kosten des Tagesseminars: 65,00 €
Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.
Sie haben Interesse an der Veranstaltung? Melden Sie sich bei uns.