Wenn der Tod näher kommt ist Angst auf Seiten von Palliativpatient*innen und ihren An- und Zugehörigen eine häufige Begleiterin. Nicht selten äußern Patient*innen Angst vor dem was da auf sie zukommen könnte. Das kann die Angst vor unerträglichem Leiden, Autonomieverlust oder Würdeverlust sein. Auch kann es die Angst davor sein, anderen zur Last zu fallen oder die Liebsten hier zurückzulassen und nicht zu wissen, wie diese dann zurechtkommen werden. Manchmal ist es auch die Angst davor, was danach kommt. Bei Nahestehende kann zusätzlich der Gedanke beängstigend sein, ohne den geliebten Menschen weiterleben zu müssen.
In diesem Vortrag geht Frau Scheiner der Frage nach, wie dem Phänomen „Angst am Lebensende“ begegnet werden kann. Sie stellt palliativpsychologische Perspektiven und Strategien vor, die das Verstehen und den Umgang mit Angst in diesen komplexen und existenziellen Situationen ermöglichen.
10,00 € an der Abendkasse.