Große Gefühle für den guten Zweck: Benefizkonzert zugunsten des Hospizvereins DaSein e.V. begeistert im Schloss Fürstenried

Anni Micheli-Sturm und Jussi Järvenpää

München, 6. April 2025 – Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Rotary Club München-Solln ein Benefizkonzert zugunsten des Hospizvereins DaSein e.V. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in der Seidlvilla in Schwabing fand das Konzert diesmal im ehrwürdigen Ambiente des Schlosses Fürstenried statt.

Unter dem Titel „Arien der Leidenschaft – Große musikalische Gefühle in ehrwürdigem Ambiente“ bot der Abend ein hochklassiges musikalisches Programm mit emotionalen Opernarien – ermöglicht durch die wunderbaren Künstlerinnen und Künstler: Anni Micheli-Sturm (Sopran), Jussi Järvenpää (Bariton), Nicole Winter (Klavier) sowie die beiden Nachwuchstalente Henriette Braun (Cello) und Justus Jensen (Klarinette).

Neben dem musikalischen Erlebnis berührte vor allem das soziale Engagement des Abends zugunsten des Hospizvereins DaSein e.V. die zahlreichen Besucherinnen und Besucher.„Ein Menschenleben kommt in Begleitung auf diese Welt – und hat ein Recht darauf, auch bis zum Tod in Würde begleitet zu werden“, betonte Mirjam Ludwig, Präsidentin des Rotary Clubs München-Solln, und begrüßte herzlich Heike Beck, stellvertretende Geschäftsführerin des Hospizvereins, die im Anschluss an das Konzert beim festlichen Empfang für Gespräche zur Verfügung stand – ebenso wie die Künstlerinnen und Künstler.

Frau Beck unterstrich in ihren Worten die gesellschaftliche Relevanz der Hospizarbeit: „Gerade in einer Großstadt wie München ist die ambulante Palliativversorgung und individuelle Beratung für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen ein entscheidender Beitrag zu mehr Lebensqualität in der letzten Lebensphase.“

Mit diesem rundum gelungenen Konzertabend und einem Spendenerlös in Höhe von 6.000 Euro verbindet der Rotary Club München-Solln Musik, Menschlichkeit und gesellschaftliches Engagement auf eindrucksvolle Weise – ganz im Sinne des diesjährigen Mottos der Präsidentin: „Selbstlos handeln, Freundschaften stärken und Zukunft neugestalten.“