Wie kulturelle Prägungen auf das Lebensende wirken.
Noch 0 Plätze verfügbar
Sterben ist ein universeller Prozess und doch erlebt ihn jeder Mensch ganz individuell. Unsere Herkunft, Religion, Sprache und Werte prägen, wie wir über das Leben und das Sterben denken. In einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft ist es wichtig, Menschen am Lebensende nicht nur medizinisch, sondern auch kulturell sensibel zu begleiten.
Hiermit laden wir Sie herzlich ein, sich anhand praktischer Beispiele mit der Frage, „warum kultursensible Begleitung am Lebensende besonders bedeutsam ist“ auseinander zu setzen.
Kosten: 18,00 €
Bild: Aysel Günay
Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.
Sie haben Interesse an der Veranstaltung? Melden Sie sich bei uns.