Spenden zum Gedenken
Kaum etwas lässt uns so sprach- und hilflos zurück, wie der Tod eines nahe stehenden Menschen. Für Familie, Freunde, Verwandte oder die Nachbarschaft ist es seither wichtig, ein liebevolles Zeichen der Verbundenheit mit dem oder der Verstorbenen zu setzen. Klassisch dienen Blumen- und Kranzspenden als Zeichen der Anteilnahme und Ausdruck der Trauer.
Um das Gedenken an die oder den Verstorbenen und deren/dessen Leben im Gedächtnis zu bewahren, ist es ebenso möglich, das Andenken an den nahestehenden Menschen in Form einer Trauerspende zu organisieren.
Wir bedanken uns von Herzen, sollten Sie im Andenken ein Zeichen setzen wollen und unsere Arbeit mit Ihrer Trauer-Spende unterstützen. Ihre Hilfe kommt direkt unserer Einrichtung und unseren gesellschaftlichem Auftrag zugute.
Starten Sie jetzt hier Ihre eigene Spendenaktion
In nur wenigen Schritten können Sie hier Ihre eigene Trauer-Spendenaktion zugunsten von DaSein e.V. erstellen.
Bei Zuwendungen bis zu einem Betrag von 300 € gilt der vereinfachte Nachweis, das heißt, ein Kontoauszug oder ein Überweisungsbeleg genügt.
Unsere Spendenziele
Mit Ihrer Spenden unterstützen unsere Arbeit in München, indem sie die kontinuierliche und hochwertige Bereitstellung unserer individuell angepassten Unterstützungsleistungen ermöglichen. Nicht alle unsere Hospiz- und Palliativdienste erhalten finanzielle Unterstützung durch staatliche Mittel oder Krankenkassen. Daher sind wir auf zusätzliche Spenden angewiesen, um eine kontinuierliche Betreuung und Hilfe für schwer kranke Menschen und ihre Familien zu gewährleisten. Ihre Spende hat eine direkte und unmittelbare Auswirkung auf das Wohlergehen unserer Patienten und Patientinnen.
Neben der professionellen Betreuung fördern wir auch das ehrenamtliche Engagement in der Hospizarbeit, tragen zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit Themen rund um das Lebensende bei und bieten wichtige Beratungsangebote wie Hilfe bei der Erstellung von Patientenverfügungen.
Unsere Spendenziele
Mit Ihrer Spenden unterstützen unsere Arbeit in München, indem sie die kontinuierliche und hochwertige Bereitstellung unserer individuell angepassten Unterstützungsleistungen ermöglichen. Nicht alle unsere Hospiz- und Palliativdienste erhalten finanzielle Unterstützung durch staatliche Mittel oder Krankenkassen. Daher sind wir auf zusätzliche Spenden angewiesen, um eine kontinuierliche Betreuung und Hilfe für schwer kranke Menschen und ihre Familien zu gewährleisten. Ihre Spende hat eine direkte und unmittelbare Auswirkung auf das Wohlergehen unserer Patienten und Patientinnen.
Neben der professionellen Betreuung fördern wir auch das ehrenamtliche Engagement in der Hospizarbeit, tragen zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit Themen rund um das Lebensende bei und bieten wichtige Beratungsangebote wie Hilfe bei der Erstellung von Patientenverfügungen.
Unser Dank für wiederkehrende finanzielle Förderung geht an
unsere Mitglieder, Frau Eva Dinkel-Lenze, GERMAN-AMERICAN WOMEN’S CLUB OF MUNICH, Charlotte und Werner Herrmann Stiftung, Sippl-Wörmann-Stiftung, Stiftung „Antenne Bayern hilft“, Theodor Triebenbacher-Stiftung, Paula Kubitscheck Vogel-Stiftung, LH München (Stiftungsverwaltung).
Unser herzlicher Dank gilt unserer Patin Doris Dörrie.
Stellen Sie uns Ihre Fragen
Wir beantworten gerne Ihre Fragen und beraten Sie persönlich. Unsere Ansprechpartnerinnen sind für Sie da.
E. Katharina Rizzi und Heike Beck sind Ihre Ansprechpartnerinnen
Heike
Beck
Öffentlichkeitsarbeit